Was ist NIR-Spektroskopie und wie wird sie in der Landwirtschaft eingesetzt, insbesondere bei Rundballen? Die NIR-Spektroskopie (Nah-Infrarot-Spektroskopie) ist eine Analysetechnik, die den Nah-Infrarot-Bereich des Lichts nutzt, um landwirtschaftliche Materialien schnell und zerstörungsfrei zu analysieren. In der Landwirtschaft wird damit gemessen, wie verschiedene Wellenlängen des Lichts von einer Probe absorbiert werden, was die Bestimmung von Schlüsselkomponenten wie Feuchtigkeit, Protein, Fett, Fasern (NDF, ADF), Stärke und mehr ermöglicht, je nach Material. Wenn die NIR-Technologie in den Orkel Compactor integriert ist, können Anwender viele schnelle Analysen durchführen, ohne die Proben an ein Labor schicken zu müssen.
Wie verwendet Orkel die NIR-Technologie in seinen Ballenpressen? Orkel integriert NIR-Sensoren direkt in die Ballenpresskammer. Die integrierten Sensoren liefern sofort Daten über die Zusammensetzung und Qualität des Materials und speichern die Daten in der Orkel Precision Cloud.
Wie hoch ist die Genauigkeit des von Orkel verwendeten evoNIR?
Um die beste Genauigkeit zu erzielen, müssen Sie das richtige Material für den Sensor wählen. Es gibt zum Beispiel mehr als ein Programm für Mais – Grünmais, Maissilage, Snaplage usw. Wählen Sie das Richtige, um die richtigen Dinge zu messen.
Sie sollten jedes Jahr ein Kalibrierungsverfahren durchführen
Der NIR braucht nach dem Start 10-15 Minuten, um die richtige Temperatur (32 Grad Celsius) zu finden. Der Sensor verfügt über eine Temperaturkompensation.
Die Genauigkeit einer Analyse sollte dann 1,5 Prozentpunkte bei der Trockenmasse und 2,5 Prozentpunkte bei den Nährstoffen betragen. Sie kann besser sein. Bei der Berechnung des Durchschnitts der Charge ist die Genauigkeit höher.
Was sind die Hauptvorteile des Einsatzes integrierter NIR-Systeme, wie sie von Orkel angeboten werden, bei der Futtermittelverwaltung? Zu den wichtigsten Vorteilen des Einsatzes integrierter NIR-Systeme gehört eine verbesserte Qualitätskontrolle durch die Echtzeit-Überwachung des Feuchtigkeits- und Nährstoffgehalts, um zu prüfen, ob das gepresste Material den gewünschten Standards entspricht. Es sorgt auch für betriebliche Effizienz, indem es unmittelbare Anpassungen während des Pressens ermöglicht, Abfall reduziert und den gesamten Arbeitsablauf verbessert. Darüber hinaus unterstützen die erzeugten präzisen Daten die datengestützte Entscheidungsfindung und ermöglichen so eine bessere Planung und Verwaltung, die zu einem höheren Ertrag und einer besseren Nutzung des Futters führen kann. Da die Landwirte den genauen Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen, Stärke und anderen wichtigen Komponenten kennen, können sie das Futter auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Tiere abstimmen und so deren Gesundheit, Wachstum und Gesamtleistung verbessern. Darüber hinaus machen diese detaillierten Informationen den Handel mit Rundballen transparenter und informierter, da sowohl Käufer als auch Verkäufer über die Qualität des Produkts informiert sind.
Welche spezifischen Parameter in Bezug auf die Futterqualität können mit NIR-Technologie auf Maschinen wie dem Orkel Densix in Echtzeit analysiert werden? Die NIR-Technologie kann eine Vielzahl von Parametern in Echtzeit analysieren, darunter den Feuchtigkeitsgehalt (Trockenmasse), den Proteingehalt, den Fettgehalt und verschiedene Faserkomponenten wie NDF (Neutral Detergent Fiber) und ADF (Acid Detergent Fiber) sowie den Stärkegehalt.
Wie verhält sich der Einsatz der NIR-Technologie für die Futtermittelanalyse im Vergleich zu herkömmlichen Labortestmethoden? Bei herkömmlichen Labortests wird in der Regel eine begrenzte Anzahl von Proben für eine detaillierte Analyse in einem Labor entnommen, was zwar eine hohe Präzision pro Probe bietet, aber aufgrund des geringen Probenumfangs die Variabilität innerhalb eines großen Futterbestandes möglicherweise nicht genau wiedergibt. Die integrierte NIR-Technologie hingegen ermöglicht die Analyse einer viel größeren Anzahl von Proben in Echtzeit, wenn auch mit einer etwas höheren Fehlermarge pro Einzelmessung. Die schiere Menge an Datenpunkten, die mit NIR gewonnen wird, liefert jedoch ein repräsentativeres Gesamtbild der Futterqualität und reduziert die Unsicherheit in der durchschnittlichen Zusammensetzung des gesamten Bestands erheblich.
Wie können die Echtzeitdaten, die die NIR-Technologie liefert, zu nachhaltigeren landwirtschaftlichen Praktiken beitragen? Die NIR-Spektroskopie unterstützt die Nachhaltigkeit, indem sie eine effizientere Ressourcennutzung ermöglicht und die Verschwendung reduziert. Durch die Erleichterung einer fundierten Entscheidungsfindung in Bezug auf das Futtermittelmanagement können Landwirte die Gesundheit und Produktivität ihrer Tiere verbessern und so möglicherweise den ökologischen Fußabdruck der Viehzucht verringern.
Wie können Sie die Daten über die Ballen erhalten? Sie können die Messungen in Echtzeit auf dem Display des Compactors und auf dem speziellen NIR-Display sehen. Wenn Sie über Telematik verfügen, können Sie die Übersicht auf Ihrem Telefon oder Computer abrufen – eine Liste aller Ballen in der Charge oder über einen bestimmten Zeitraum, als PDF- oder Excel-Datei. Sie können die Exceldatei auch per USB direkt vom Display abrufen.