Hauptgründe für den Einsatz von NIR im Orkel Compactor
Bessere Durchschnittsmessung: Im Vergleich zu herkömmlichen Labortests, bei denen einige wenige Proben analysiert werden, analysiert die integrierte NIR-Technologie eine eine viel größere Anzahl von Proben in EchtzeitDadurch ergibt sich ein repräsentativeres Gesamtbild der Futterqualität und die Unsicherheit in der durchschnittlichen Zusammensetzung des gesamten Bestands wird erheblich verringert. Während einzelne NIR-Messungen eine etwas höhere Fehlerspanne aufweisen können, führt die große Menge an Datenpunkten zu einem genaueren Durchschnitt.
Transparenter und informierter Handel: Die detaillierten Informationen, die die NIR-Technologie liefert, machen den Handel mit Rundballen transparenter und informierterda sowohl Käufer als auch Verkäufer die Qualität des Produkts kennen. Wenn Sie den Inhalt jedes Ballens kennen, wissen Verkäufer und Käufer, womit sie handeln und können einen besseren Preis festlegen.
Sofortige Analyse der Futterqualität: Die NIR-Technologie ermöglicht eine automatische und schnelle Analyse von landwirtschaftlichen Materialienin Echtzeit.
Verbesserte Qualitätskontrolle: Durch die Überwachung von Parametern wie Feuchtigkeit und Nährstoffgehalt in Echtzeit können die Betreiber sicherstellen, dass das geerntete Material die gewünschten Qualitätsstandards erfüllt. Dies ermöglicht eine sofortige Kontrolle der Zusammensetzung der Ballen, während sie hergestellt werden.
Verbesserte betriebliche Effizienz: Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten ermöglicht sofortige Anpassungen und Optimierungen des Ballenpressvorgangsfür einen besseren Materialfluss, schnelleres Pressen und dichtere Ballen.
Bessere Planung und Verwaltung: Die präzisen Daten, die von NIR-Systemen generiert werden, unterstützen die datengesteuerte Entscheidungsfindung. Es ermöglicht den Nutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und das Futtermanagement zu optimieren. Mit detaillierten Informationen über den Nährstoffgehalt des Futters können Landwirte das Futter auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Tiere abstimmenund kann so die Gesundheit, das Wachstum und die Gesamtleistung der Tiere verbessern.
Unterstützung für nachhaltige Praktiken: Indem die NIR-Spektroskopie eine besser informierte Entscheidungsfindung in Bezug auf das Futtermittelmanagement ermöglicht, kann sie zu einer effizientere Ressourcennutzung und weniger Abfallund damit möglicherweise den ökologischen Fußabdruck der Viehzucht verringern.
Bequemer Datenzugriff und -verwaltung: Die von NIR-Systemen gesammelten Daten können in Echtzeit auf dem Display der Presse und einem speziellen NIR-Display abgerufen werden. Wenn das System über Telematik verfügt, können die Daten auch auf einem Telefon oder Computer als Liste von Ballen im PDF- oder Excel-Format angezeigt werden. Excel-Dateien können auch über USB vom Display abgerufen werden. Durch Hinzufügen der Orkel BaleID zum System können die Daten auch über den QR-Code auf dem Ballen verfolgt werden.